PROFIL
Mein Beratungsprofil
Meine Arbeit als Coach lebt von meinen unterschiedlichen beruflichen
Erfahrungen und meinen persönlichen Kompetenzen. Ich fahre gut und gern Ski, schwimme häufig und radele viel. Wanderungen im Flachland und den Bergen sind. In der Freizeit gehe besuche ich auch gern Ausstellungen. Auf Seminaren, Konferenzen und Tagungen u.a. über Personalführungsthemen informiere ich mich über aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends.
Ausgangspunkt meines Beratungsprofils ist meine umfassende philosophisch-religiöse Reflektionsfähigkeit in Kombination mit meiner pädagogischen Ausbildung in Erwachsenenbildung und Teamarbeit.
Meine professionelle Kompetenz gründet sich auf eine fünfzehnjährige freiberufliche Arbeit im Einzel – und Teamsupervision. Kommunikationsuntersuchungen in mittelständischen Betriebsgrößen, Krisengespräche und Krisenintervention runden mein Coaching – Profil ab. Vielfach wurde ich in die Entwicklung von betrieblichen Konzepten u.a. zu Kommunikations-strukturen und lebensorientiertes Arbeiten eingebunden. Meine journalistische Ausbildung erleichtert die Recherche, Gliederung und Formulierung von Konzepten.
In Supervision, Coaching und Erwachsenenbildung/Training setze ich auch
Elemente aus Moderation, Rollenspiel, Theater, Kabaret, Sport, Musik, Tanz
ein. Kreative Elemente dieser Arbeit setze ich gern ein - ich spiele selbst verschiedene Percussion - Instrumente, tanze gern und überlege mir immer wieder neue Elemente. Der Einsatz nachdenklicher Texte und verschiedene Fotos gehören ebenso zu meinem Methodenrüstzeug. Durch jahrelange fotografische Arbeit verfüge ich bei Bedarf über eine reichhaltige Auswahl.
Zusätzlich setze ich bei Bedarf die Fotografie als Methode ein.
Mein persönliches Profil
Ich bin 1954 in Passau geboren, aufgewachsen in Erlangen und Germering. Studium der Philosophie, Theologe und Sozialpädagogik in Benediktbeuern. Abschlüsse: Philosophie (Bac), Theologie (Dipl.Univ.), Sozialpädagogik (Dipl. FH) Weiterbildung: Supervision, Sozialmanagement, Coaching, diverse Seminare in themenzentrierte Interaktion (TZI) (u.a. Krisenintervention usw..), Transaktionsanalyse, Fortbildung in Journalismus, Moderation, Qualitätsmanagement (Cerqua), Kompetenzfeststellung in Assessment-Centern, DISG-Kompetenzfeststellung, Fortbildung in Sterbebegleitung. |
 |